Die Kunst des Re- und Upcyclings hat sich zu einem echten Trend entwickelt. Aber was bedeutet das genau und wie kann man es zu Hause umsetzen? Beim Re- und Upcycling geht es darum, aus Abfallmaterialien schöne Dinge zu gestalten, anstatt einfach nur alte Gegenstände zu sammeln, um sie als Behälter zu nutzen. Wir zeigen dir, wie du kreative Kunst aus Abfall herstellst und gleichzeitig die Umwelt schützt. Ein positiver Nebeneffekt: Es macht Spaß und fördert die Kreativität.
Recycling bedeutet, dass Materialien in ihre ursprüngliche Form zerlegt werden. Plastik wird zu Plastik, Papier zu Papier und so weiter. Am Beispiel von Flaschen lässt sich das gut erklären. Flaschen mit dem Recycling-Symbol werden gesammelt, eingeschmolzen und die Masse wird für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet. Auf diese Weise gelangen die Rohstoffe nicht in den Müll, sondern werden erneut genutzt.
Beim Upcycling werden Produkte nicht zerlegt, sondern wiederverwendet. Sie erhalten ein Makeover und dienen dann als Dekoration, Aufbewahrungsbehälter oder erfüllen einen anderen sinnvollen Zweck. Insgesamt wird weniger weggeworfen und weniger neu gekauft, was Ressourcen und damit die Umwelt schont.
Möbel aus Europaletten sind ein Klassiker des Upcyclings. In der einfachsten Ausführung ohne Armlehnen, nur mit Rückenlehne, sind sie ein tolles Einsteigerprojekt. Du benötigst drei Paletten, wovon zwei als Sitzfläche und die dritte als Rückenlehne dienen. Das Holz wird abgeschliffen und geglättet, danach kann es bemalt oder mit Holzlasur behandelt werden. Zwei der Paletten werden übereinander verschraubt und bilden die Sitzfläche. Die dritte Palette wird diagonal an einem Ende der Sitzfläche angeschraubt. Nach Fertigstellung kann das Sofa mit weichen Kissen und Decken dekoriert werden und verschönert jeden Balkon.
Für eine Kleiderstange benötigst du einen Ast mit ca. 10 cm Durchmesser, den du bei einem Spaziergang im Wald finden kannst, Haken und eine Gliederkette zur Befestigung an der Decke. Markiere regelmäßige Abstände auf deinem Ast und bohre kleine Löcher vor. Die Anzahl der Löcher hängt von der Länge des Astes und der Anzahl der gewünschten Aufhänger ab. Die Haken werden mit der Schraubseite in das Holz gedreht. An der gegenüberliegenden Seite werden nur 2 Haken eingeschraubt. An diesen befestigst du die Gliederkette, die dann an der Deckenhalterung eingehängt wird. Nachdem das Konstrukt von der Decke hängt, kannst du es mit Kleiderbügeln bestücken. Tipp: Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, kannst du eine Lichterkette um die Kleiderstange wickeln.
17,99 €
15,95 €
10,98 €
Du möchtest einen modernen und individuellen Seifenspender? Eine schöne Whiskey- oder Cognac-Flasche eignet sich hervorragend. Du benötigst nur einen Pumpspender, der auf den Flaschenhals passt. Diesen kannst du einfach im Internet bestellen. Reinige die Flasche, fülle selbst gemachtes Spülmittel ein und genieße den Blickfang.
Glasflaschen von Smoothies und Einmachgläser des gleichen Herstellers bringen Ordnung in die Küche. Anstatt teurer Aufbewahrungsboxen zu kaufen, können die Flaschen und Gläser bemalt und beschriftet werden, um als stilvolle Vorratsbehälter zu dienen.
Macrame Garn für Makramee Wandbehang, Makramee Blumenampel DIY mit Makramee Zubehör Bastelset.
15,98 €
19,90 €
26,88 €
Putzmittel sind in allen Formen und Farben im Handel erhältlich. Meist schaden sie aber…
Viele Dinge in unserem Alltag nutzen wir selten und doch behalten wir sie.